Interaktion und Kommunikation
Kostenlose Erstberatung (optional): ca. 30min
1 Trainingstag- Einführung: 8 Stunden (1- tägig)
2 Trainingstag: 8 Stunden (1- tägig)
Zielgruppe: Mitarbeitende, Projektverantwortliche, Führungskräfte
01
Gruppentraining Online
-
Einführung in die DISG-Methodik
-
Gemeinsame Bearbeitung und Analyse des fundierten persolog® Verhaltens- Profil
-
Teamkommunikation und Teamdynamiken stärken
-
Der Weg zum effektiven Team - "Oxygen und Aristoteles Projekt"
-
Erhalt des professionellen Mastery Reports zum Verhaltensprofil (digital)
02
Gruppentraining in Präsenz
-
Die Grundlegenden Inhalte im Präsenzcoaching sind identisch zum Onlineangebot
-
Im Präsenzcoaching kann der Veranstaltungsort jedoch frei gewählt werden, sowie Praxisübungen integriert werden wie bspw. die WWW-Feedbackmethode, DISG Visualisierung im Team uvm.
03
Gruppentraining Online
-
Einführung in die DISG-Methodik
-
Gemeinsame Bearbeitung und Analyse des fundierten persolog® Verhaltens- Profil
-
Interaktive Übungen - Stressreaktionen im Team
-
Bearbeitung eines Strategieplaners für effiziente Konfliktlösung
-
Erhalt des professionellen Mastery Reports zum Verhaltensprofil (digital)
04
Gruppentraining in Präsenz
-
Die Grundlegenden Inhalte im Präsenzcoaching sind identisch zum Onlineangebot
-
Im Präsenzcoaching kann der Veranstaltungsort jedoch frei gewählt werden, sowie Praxisübungen integriert werden wie bspw.
-
"Meine Top 10 der Konfliktauslöser",
-
"Der Jammerlappen", "Wertschätzung von Unterschieden"
05
Gruppentraining Online
-
Einführung in die DISG-Methodik
-
Bearbeitung des persolog® Resilienz-Profils, Fragebogen & Analyse
-
Interaktive Übungen - Emotions Cards um Resilienz erlebbar machen
-
Bearbeitung eines Strategieplaners für effiziente Konfliktlösung
-
Lessons learned- FuckUp Stories teilen
-
Erhalt des professionellen Mastery Report zum Verhaltensprofil (digital)
06
Gruppentraining in Präsenz
-
Die Grundlegenden Inhalte im Präsenzcoaching sind identisch zum Onlineangebot
-
Im Präsenzcoaching kann der Veranstaltungsort jedoch frei gewählt werden, sowie Praxisübungen integriert werden wie bspw.
Resilienz in Aktion-
Das Gruppenspiel für ein besseres Verständnis von persönlicher Resilienz