Dein Weg zur Spitzenkarriere!
In einer Zeit in der die Konkurrenz groß ist und Fachkräfte dringend gesucht werden, reicht es nicht mehr einfach nur mitzuschwimmen.
Es geht darum, seine Einzigartigkeit zu erkennen,
sein Potenzial zu entfalten und sich als unverzichtbaren Teil deines Unternehmens zu etablieren.
01
Gruppentraining in Präsenz
-
Wie du deine Stärken erkennst und wirkungsvoll zum Einsatz bringst
-
Wie du Eigenverantwortung übernimmst und deine Ausbildung aktiv mitgestaltest
-
Wie du Soft Skills wie Kommunikation, Teamwork und Zeitmanagement perfektionierst
-
Wie du in deinem Umfeld sichtbar wirst und positiv auffällst
-
Wie du Herausforderungen meisterst und Rückschläge in Chancen verwandelst
-
Einführung in die DISG – Verhaltenstypologien und 4 -Farben Verhaltensdimensionen und wie du diese für deine Ausbildung nutzt
In diesem interaktiven Seminar lernen Auszubildende,
wie sie aktiv und selbstbewusst Projekte in ihrem Ausbildungsbetrieb übernehmen,
gestalten und umsetzen können.
Ziel ist es die Eigeninitiative, Kreativität und Teamfähigkeit
der Azubis zu stärken,
um sie optimal auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten.
02
Gruppentraining in Präsenz
-
Grundlagen der Projektarbeit: Was ist ein Projekt, und wie unterscheidet es sich von alltäglichen Aufgaben?
-
Ideenfindung und Kreativitätstechniken: Wie bringe ich eigene Ideen ins Team ein?
-
Projektplanung und -strukturierung: Methoden zur Zieldefinition, Zeiteinteilung und Prioritätensetzung
-
Teamarbeit und Kommunikation: Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Kolleg*innen und Vorgesetzten
-
Eigenverantwortung und Problemlösung: Umgang mit Herausforderungen und Konflikten
-
Präsentation und Feedback: So stelle ich mein Projekt professionell vor und hole konstruktives Feedback ein

Sobald man als junger Mensch von den Eltern auszieht,
beginnt ein neuer Lebensabschnitt
mit vielen offenen Fragen und
Herausforderungen.
Um in ein eigenständiges Leben
und in einen sicheren Alltag zu finden,
braucht es aber mehr als das
Wissen aus der Schule oder ein paar
gute Ratschläge von Familie und Freunden.
Es braucht zuverlässige Wegweiser,
um die Herausforderungen zu meistern.
"Hilfe zur Selbsthilfe ist der beste Wegweiser fürs Leben"
Möchtest du deine Azubis optimal auf das selbstständige Wohnen vorbereiten?
SMARTER- Starter
Kostenloses Erstgespräch
(optional): ca. 30min
Dauer: 1- tägig (8- Stunden), je Modul
Zielgruppe: Auszubildende und Studierende die sich auf das eigenständige Wohnen vorbereiten oder bereits erste Erfahrungen in der eigenen Wohnung/WG sammeln

* Die beiden Module sind auch unabhängig voneinander buchbar
03
Gruppentraining in Präsenz - Modul I
Freue dich auf ein interaktives und informatives Seminar mit folgenden Themen:
-
Smarte Haushaltsführung – Effiziente Routinen für Ordnung, Sauberkeit und eine entspannte Wohnatmosphäre
-
Lebenshaltungskosten im Überblick – Miete, Nebenkosten & Budgetplanung leicht gemacht
-
Gesundheitsfürsorge – Ernährung, Vorsorge & mentale Balance in der Ausbildung
-
Versicherungen & Co. – Welche Versicherungen sind wirklich wichtig? (Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit & mehr)
-
Behörden, Anträge & Steuer – Wichtige Unterlagen, Fristen und Steuergrundlagen für Azubis
-
Sucht, Schulden & Probleme – Prävention, Umgang mit Herausforderungen & Anlaufstellen für Unterstützung
-
Und vieles mehr! – Mit praktischen Checklisten & individuellen Tipps für die Teilnehmenden
Gruppentraining in Präsenz - Modul II
Wir leben in einer schnelllebigen und komplexen Welt !
Digitalisierung, neue Methoden und Strukturen, der exponentielle Wissenszuwachs und der wissenschaftliche Fortschritt erfordern eine ständige Anpassung – sowohl privat als auch beruflich.
Anpassungsfähigkeit bedeutet, den Mut zu haben, kontinuierlich am Ball zu bleiben und sich neue Entwicklungen selbst oder mithilfe anderer zu erschließen.
04 (Modul I)
Gruppentraining in Präsenz
-
Wie du dein Umfeld so gestalten kannst, dass du dauerhaft im Lernprozess bleibst
-
Wie du deine Gedanken und Wünsche verwirklichst und kontinuierlich neues Wissen erlangst
-
Ich zeige dir vier effektive Wege, zum erhalt von mehr Lernkompetenz
-
Wie du dein Lernen Selbstbestimmt gestaltest, um deine beruflichen Ziele zu erreichen
-
Wie du mit Störquellen und Stresssituationen umgehst
-
Du lernst deine persönliche Lernkompetenz und Lernstile kennen
Angstfrei lernen – selbstsicher in die Prüfung!
In diesem Aufbaumodul zu „Die 4 Wege zur Lernkompetenz“ beschäftigen wir uns gezielt mit einem der häufigsten Stolpersteine auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss:
Lern- und Prüfungsangst.
Die Teilnehmenden lernen, wie Angst entsteht, welche individuellen Auslöser es gibt und vor allem: Wie sie gezielt gegengesteuert werden kann. Durch praxisnahe Übungen und mentale Techniken stärken wir die innere Ruhe, das Selbstvertrauen und die Konzentrationsfähigkeit – für einen souveränen Umgang mit Stresssituationen in Schule, Ausbildung und Prüfung.
04 (Modul II)
Gruppentraining in Präsenz
-
Wie du Ursachen von Prüfungsangst erkennst und verstehst
-
Wie du deine Angst und Panik auflösen kannst
-
Ich zeige dir Strategien zur Stressbewältigung und Selbstregulation in Prüfungssituationen
-
Wie du dein Selbstvertrauen stärkst und deine Resilienz förderst
-
Wir üben die Mentale Vorbereitung auf Prüfungssituationen
" So beeindruckst du bei jeder Präsentation"
In diesem praxisorientierten Seminar lernen Auszubildende,
wie sie Präsentationen nicht nur erfolgreich vorbereiten, sondern auch mit Selbstbewusstsein und Professionalität vortragen können.
Ob im Berufsschulunterricht, bei Besprechungen oder in Prüfungssituationen – der sichere und überzeugende Auftritt ist entscheidend.
Mit praktischen Übungen und individuellem Feedback zur überzeugenden Argumentation,
bis hin zum souveränen Umgang mit Lampenfieber.
05
Gruppentraining in Präsenz
-
Steigerung deiner Selbstsicherheit – Lerne, wie du in jeder Situation selbstbewusst und klar auftrittst und dir mit Hilfe von Merktechniken nichts mehr entfällt
-
Mehr Wirkung und Überzeugungskraft – Durch freies Sprechen kannst deine Themen präzise und überzeugend vermitteln
-
Praktische Übungen – Mit realistischen Präsentationssituationen wie z.B der "KEBAP" Übung wirst du bestens vorbereitet
-
Individuelles Feedback – Du erhältst wertvolle Tipps, um deine Präsentationsfähigkeiten gezielt zu verbessern
-
Nachhaltige Entwicklung von Soft Skills – Du profitirtst nicht nur fachlich, sondern kannst auch kommunikativ wachsen und so als wertvolles Teammitglied agieren