Lernen neu denken – mit System, Selbstvertrauen und Sinn !
Ob IHK-Prüfung, Meisterschule, Fachwirtabschluss oder Umschulung: Weiterbildung ist heute ein wichtiger Schlüssel zur beruflichen (Neu-)Orientierung. Doch viele Teilnehmende erleben den Wiedereinstieg ins Lernen als große Hürde.
„Wie soll ich das alles schaffen?“ – Zwischen Job, Familie, Eigenmotivation und Prüfungsdruck fehlt oft ein tragfähiges Lernfundament. Genau hier setzt dieses Seminar an.
„Die 4 Wege zur Lernkompetenz“ vermittelt praxisnah, wie Lernen auch im Erwachsenenalter effektiv, strukturiert und selbstbestimmt gelingen kann – unabhängig vom Lerntyp, Vorwissen oder Alter.
01 (Modul I)
Gruppentraining Online
-
Lernorganisation & Struktur- Wie du Lernen in den Alltag integrierst – trotz Job, Familie & Co.
-
Tools zur Zeit- und Aufgabenplanung: realistisch, individuell, motivierend
-
Konzentration & Fokus- Wie du trotz Ablenkung und Gedankenkarussell bei der Sache bleibst
-
Konzentrationstechniken für Präsenz, Ausdauer und mentale Klarheit
-
Motivation & Selbststeuerung- Warum Willenskraft allein nicht reicht und wie du trotzdem dranbleibst
-
Lerntyp & Methodenvielfalt- Deinen persönlichen Lernstil erkennen und gezielt nutzen
-
Kombination von Hören, Sehen, Tun – auch für komplexe Inhalte
02 (Modul I)
Gruppentraining in Präsenz
Die Grundlegenden Inhalte im Präsenzcoaching sind identisch zum Onlineangebot
Im Präsenzcoaching kann der Veranstaltungsort jedoch frei gewählt werden und die Teilnehmerunterlagen werden in Printform bearbeitet.
Hinweis:
-
Dieses Modul bildet die Grundlage für das weiterführende Seminar „Lern- und Prüfungsangst bewältigen“ und kann auch unabhängig davon gebucht werden.
Innere Ruhe, mentale Stärke und Klarheit – auch unter Prüfungsdruck !
Dieses zweite Modul baut auf „Die 4 Wege zur Lernkompetenz“ auf und richtet sich gezielt an Menschen mit beruflicher Vorerfahrung, die sich im Rahmen einer Umschulung, Weiterbildung oder Aufstiegsfortbildung (z. B. IHK, Meister, Fachwirt) auf Prüfungen vorbereiten.
Oft erleben gerade Berufserfahrene im Lernkontext zusätzliche Belastungen: hohe Erwartungen an sich selbst, familiäre Verpflichtungen, Unsicherheiten nach längerer Lernpause oder Versagensängste trotz starker fachlicher Kompetenzen.
Dieses Seminar gibt konkrete Strategien und mentale Werkzeuge an die Hand, um mit Druck, Nervosität und Blockaden konstruktiv umzugehen – und mit klarem Kopf durch jede Prüfung zu kommen.
Lern- und Prüfungsangst bewältigen
Kostenlose Erstberatung: 30min
Trainingsdauer: 8 Stunden (1- tägig)
Zielgruppe:
Umschüler, Quereinsteiger und Berufsrückkehrer
Teilnehmende an Weiterbildungsmaßnahmen, Aufstiegsfortbildungen oder IHK-Abschlüssen
Menschen mit Lernfrust, -ängsten oder -unsicherheiten, die endlich gezielt ins Handeln kommen wollen

03 (Modul II)
Gruppentraining Online
-
Psychologie der Prüfungsangst- Wie Prüfungsangst entsteht und was sie mit unserer Biografie zu tun hat
-
Kognitive Verzerrungen - falsche Glaubenssätze erkennen
-
Individuelle Stressfaktoren analysieren- Persönliche Stressmuster und deren körperliche, emotionale und gedankliche Signale
-
Konkrete Techniken zur Stressbewältigung und Entspannung- Mentale Techniken aus Coaching, Achtsamkeit und Resilienztraining
-
Prüfungsvorbereitung mit Struktur und Gelassenheit- Realistische Planung trotz knapper Zeitfenster
-
Selbstbild und Motivation stärken- Eigene Stärken und Ressourcen (wieder-)entdecken
-
Motivationstechniken für Durchhänger-Phasen
04 (Modul II)
Gruppentraining in Präsenz
-
Die Grundlegenden Inhalte im Präsenzcoaching sind identisch zum Onlineangebot
-
Im Präsenzcoaching kann der Veranstaltungsort jedoch frei gewählt werden und die Teilnehmerunterlagen werden in Printform bearbeitet.
Hinweis:
-
Dieses Modul kann auch unabhängig von Modul I gebucht werden.